ÖGB-NÖ-Vorsitzender und AKNÖ-Präsident Wieser im Waldviertel
Betriebsbesuch in der Lehrwerkstätte der Firma MKE in Heidenreichstein Am Bild Präsident Wieser mit einem Teil der Lehrlinge der MKE |
Die "kluge Firma" setzt auf Lehrausbildung. Die Lehrlinge von heute sind die Facharbeiter von morgen. Genug des Jammerns von der Wirtschaft über den selbstgemachten Fach- kräftemangel. Die Ausbildung in der Firma MKE ist vorbild- lich und ausgezeichnet. Ständig räumen Lehrlinge bei landes und bundesweiten Wettbewerben Gold- und Silbermedaillien ab. |
Kurhaus Bad Groß Pertholz, hier in der Rezeption. |
ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser war in der Gesundheitsein-richtung in Bad Groß-pertholz, um mit den vielen Mitarbeiter-Innen zu sprechen. Eines hat sich deutlich gezeigt: dort wo es eine verantwortungs-volle Leitung, sowie eine starke Beleg-schaftsvertretung gibt, da setzt sich eine Positivspirale in Gang. Die Beschäftigten wissen, dass sie immer auf unseren AKNÖ-Präsidenten zählen können. |
Unglaubliche Mengen von Holz werden hier be- und verarbeitet. Hier findet Wertschöpf- Um die Transporte des Holzes sicherer und wirtschaftlicher zu be-werkstelligen stellt sich Präsident Wieser ein-mal mehr auf die Seite der Waldviertler: Aufrechterhaltung und Ausbau der Franz-Josefs-Bahn und der Nebenbahnen genauso wie ein Anschluss des Waldviertels an das hochrangige Strassen-Netz des Landes! |
Eines der größten Sägewerke in Österreich ist das Stora-Enso-Werk in Brand im Bezirk Zwettl. Riesige Maschinen, wie dieser Lader, in einem riesigen Sägewerk - hier ist der Mensch großen Herausforderungen am Arbeitsplatz ausgesetzt - bei jedem Wetter. |
Weitere Fotos: Kurhaus BadGroßpertholz, MKE Heidenreichstein und Stora Enso Brand