Waidhofen
Coronakrise: Psychische Belastungen werden unterschätzt
Lockdowns, Ausgangsbeschränkungen sowie Ängste rund um Corona und den Arbeitsplatz bringen viele Menschen an die Belastungsgrenzen. Zahlreiche Vereine – ob nun im sportlichen, kulturellen oder gesellschaftlichen Bereich – sind von dauerhaften Schließungen betroffen. Auch wenn in den Nachrichten und Medien viel über die psychischen Folgen der Coronakrise diskutiert wird, so werden gleichzeitig viel zu wenig Maßnahmen umgesetzt, um Menschen – egal in welchem Alter – zu unterstützen. Wir fordern eine neue Versorgungsstrategie, die nachhaltig die Betreuung für psycho-soziale Erkrankungen verbessert. Am Foto Betriebsrats-Vorsitzender-Stellvertreter Klaus Bittermann (Fa. Reissmüller) und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider. Mehr zum Thema: https://www.oegb.at/themen/gesundheit-und-pflege/gesundheitssystem/psychische-probleme |
![]() |
Neue Homeoffice-Regelungen treten in Kraft
Ab 1. April treten die neuen gesetzlichen Regelungen für Homeoffice in Kraft. Im Zuge der Verhandlungen konnten endlich klare Rahmenbedingungen für das Arbeiten von zuhause aus geschaffen werden. Die akuellen Regelungen, sowie eine Mustervereinbarung für Homeoffice gibt es hier:
https://www.oegb.at/themen/arbeitsrecht/rechte-und-pflichten-am-arbeitsplatz/klare-regeln-home-fuer-homeoffice-fixiert Am Foto: Hannes Fronhofer (Tyco Electronics) und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider |
![]() |
Gewerkschaftsmitglied zu sein, ist wichtiger denn je!
JETZT konkrete Entlastungen für Frauen schaffen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.3., hat der ÖGB Regionalfrauenvorstand (Waldviertel Nord) Verteilaktionen mit Blumen und Blumensamen in Gmünd und Waidhofen/Thaya durchgeführt, um auf Probleme hinzuweisen, mit denen sich Frauen jeden Tag konfrontiert sehen.
Im Rahmen des Internationalen Frauentages stellt auch die AKNÖ Frauenabteilung den Film ein "Wilder Sommer. Die Wachausaga", unter noe.arbeiterkammer.at/wildersommer zum Download bis zum 20.3.2021 zur Verfügung! |
![]() |
|
![]() |
Forderung der ÖGB FRAUEN: Freistellung für ALLE schwangeren Arbeitnehmerinnen
„Leider gilt die Freistellungsregelung für schwangere Arbeitnehmerinnen während der Coronzeit nur in Berufen mit direktem Körperkontakt. Frauen, die in systemerhaltenden Branchen wie beispielsweise im Handel, in der Produktion, in der Kinderbildung oder im Öffentlichen Dienst arbeiten, sind davon ausgeschlossen. Wir fordern daher endlich eine gerechte Regelung für ALLE schwangeren Arbeitnehmerinnen!“, so Melitta Biedermann, ÖGB FRAUEN RV. VO-Stv. (Waldviertel Nord) Mehr dazu: https://www.oegb.at/…/mutterschu…/offener-brief-mutterschutz |
![]() |
Kampf gegen arbeitsbedingten Krebs
General-Kollektivvertrag Corona Test
![]() |
Um weiteren Lockdowns entgegenzusteuern, wurde ein neuer General-Kollektivvertrag betreffend Corona Tests von den Sozialpartnern verhandelt. Dieser ermöglicht unter anderem eine „Entlastung bei dauerhaftem Maskentragen“. Alle ArbeitnehmerInnen, die aufgrund von Gesetzen und Verordnungen zum Tragen einer Maske verpflichtet sind, können nach 3 Stunden für 10 Minuten die Maske abnehmen. Leonhard Meier, ÖGB Regionalvorstandsvorsitzender Stellvertreter (Waldviertel Nord) und Regionalsekretär Reinhold Schneider sind sich einig: Die Maskenpause muss öfter durchgeführt werden können! https://www.wko.at/.../generalkollektivvertrag-corona...
|
Pendlerpauschale trotz Kurzarbeit und Homeoffice
KR Michaela Schön und ÖGB Waldviertel Nord Regionalsekretär Reinhold Schneider verweisen auf einen häufigen Irrtum: „In der Kurzarbeit oder im Homeoffice musst du auf die Pendlerpausche verzichten“. Das stimmt nicht: die Pendlerpauschale steht dir weiterhin zu. Die SteuerrechtsexpertInnen der AK NÖ und der Gewerkschaften helfen gerne weiter! https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/coronavirus/AK-Wieser-_Pendlerpauschale_auch_bei_Kurzarbeit.html |
![]() |
Vorstandssitzung der Region Waldviertel Nord tagte erstmals online
Erweiterte ÖGB Regionalvorstans-Präsidiumssitzung
Sitzung ÖGB FRAUEN Regionalvorstand Waldviertel Nord
Anfang Februar tagte eine Sitzung der ÖGB FRAUEN Waldviertel Nord in Vitis. Neben Diskussionen über die täglichen Herausforderungen als Betriebsrätinnen wurden auch Veranstaltungen und Aktionen geplant. Da es in ganz NÖ zum Thema “Gesundheit. Krankheit. Arbeitswelt“ eine Veranstaltungsreihe geben wird, haben sich die Betriebsrätinnen aus dem Waldviertel für das Thema „Überlastung bei der Arbeit – Wie gehen wir damit um?“ entschieden. Die Veranstaltung wird im Herbst im Saal der AK Waidhofen/Thaya stattfinden. |
![]() |
Markus Wieser besuchte Husky, Leyrer & Graf und das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
Zum Betriebsbesuch zu Husky-KTW in Waidhofen an der Thaya kam AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Nach Schließung der Produktion sind nur mehr rund 20 Mitarbeiter am Standort übrig, die ebenfalls einer mehr als ungewissen Zukunft entgegenblicken. „Für uns ist klar, dass wir immer für die Arbeitnehmer da sind. Und zwar nicht nur dann, wenn es um Ordens-Verleihungen und bunte Eröffnungen geht. Sondern gerade in schwierigen Zeiten können die Menschen auf die Unterstützung von Arbeiterkammer und Gewerkschaft vertrauen“, so Wieser. Wieser war seit Bekanntgabe der Schließung der Produktion mehrmals am Standort, um gemeinsam mit den Belegschaftsvertretern und Fachgewerkschaften nach bestmöglichen Lösungen für die Arbeitnehmern zu suchen. Maßnahmen wie Jobbörsen, ein umfassender Sozialplan und eine Werkmeisterschule wurden umgesetzt, um den Arbeitnehmern Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Für die Region und die Betroffenen war die Konzernentscheidung ein harter Schlag. „Denn für die Schließung gab es keinerlei wirtschaftliche Gründe“, so die Kritik von Wieser.
Bei Leyrer & Graf in Gmünd fand sich AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser ein. Das Bauunternehmen ist kontinuierlich auf Erfolgskurs und hat sich dabei der Facharbeiter-Ausbildung verschrieben. So sind bereits 150 Lehrlinge im Betrieb beschäftigt. "Das ist ein ganz wesentlicher Faktor für den Erfolg, wenn die eigenen Fachkräfte im eigenen Haus ausgebildet werden", so Wieser. Er konnte sich bei dem Betriebsbesuch in der Zentrale von der hohen Qualität überzeugen. "Man merkt und sieht sofort, mit wieviel Wissen und Know-How hier gearbeitet wird", so Wieser. Leyrer und Graf ist ein Flaggschiff, das besonders in der Region viele Arbeitsplätze schafft. Dafür braucht es auch die besten Infrastruktur-Bedingungen, die ein wesentlicher Garant für Erfolg sind, betonte Wieser, der auch mit Leyrer und Graf-Geschäftsführer Stefan Graf zum Gespräch zusammentraf. Anschließend fand sich AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser zum Betriebsbesuch im Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs ein. Die zahlreichen engagierten Mitarbeiter sorgen am Standort dafür, dass die Gäste und Patienten bestmöglich betreut werden. "Sei es in der Küche oder bei den Behandlungen und Therapien. Hier stimmt einfach alles, das wird sofort spürbar", so Wieser bei seinem Rundgang. Er betonte im Gespräch mit den Beschäftigten: "Ihr seid diejenigen, die anderen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Umso wichtiger ist es daher, dass ihr selbst die besten Rahmenbedingungen für eure herausfordernde Tätigkeit vorfindet", sagte der AK-Präsident. Er wurde bei seinem Besuch von AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder (Zwettl), ÖGB-Regionalsekretär Franz Steindl und Betriebsrat Thomas Prinz begleitet. Für die Mitarbeiter am Standort gab es viele Informationen zu Arbeiterkammer, und Wieser betonte: "Wir sind immer an eurer Seite." |
AK-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka (Waidhofen/Thaya), ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Horst Litschauer (Husky KTW), Pro-Ge-Regionalsekretär Erich Macho |
ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider, Gewerkschaft Bau-Holz-Sekretär Andreas Hitz, Leyrer + Graf-Betriebsratsvorsitzender Karl Votava, Leyrer + Graf-Geschäftsführer Stefan Graf, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, AK-Bezirksstellenleiter Michael Preissl (Gmünd) |
ÖGB-Regionalsekretär Franz Steindl, Geschäftsführer Fritz Weber ((Herz Kreislauf-Zentrum), AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder (Zwettl), Betriebsrat Thomas Prinz (Herz Kreislauf-Zentrum) |
Quelle Fotos & Text: Gernot Buchegger, AK NÖ |
Equal Pay Day 2019
Mit Verteilaktionen anlässlich des Equal Pay Day machten die ÖGB Frauen der Region Waldviertel Nord auf die Lohnschere zwischen Mann und Frau aufmerksam. Frauen verdienen noch immer durchschnittlich um € 10.000 weniger (19,7 %) als Männer! Frauen leisten nach wie vor den Großteil an unbezahlter Arbeit (Haushalt, Pflege, Kinderbetreuung,…) Wir fordern daher: Mehr Zeit für mich / für uns. |
Unterwegs im EKZ Gmünd: KR Michaela Schön, Jasmin Schön, Reinhold Schneider, ÖGB Regionalfrauen-Vorsitzende Gabriela Frantes, Regina Köck, Erich Macho |
Im Einsatz im EKZ Waidhofen/Thaya: Gabriela Frantes, Michaela Schön, Erich Macho, Reinhold Schneider, Gabriela Koller, Karin Meier, Doris Fidi und Melitta Biedermann mit Passantinnen |
More Articles...
- Finale der Waidhofener Gewerkschaftsschule
- AK Wahl 2019 – Hinter jedem Job steht ein Mensch!
- Zeit für Familie / Für ein gutes Leben
- Veranstaltung Datenschutz
- Bezirkskegeln der AK Waidhofen/Th
- Faire Arbeit 4.0 – Waldviertler Betriebsräte diskutierten
- Betriebsratswahl bei Reißmüller Bau
- PROGE-Regionalvorstand tagt in der Firma TE-Connectivity
- 65er für Rudolf Holczmann
- Neues aus der Gewerkschaft BAU-HOLZ