Eaton räumt Kegel ab
Kegel-Betriebsmeisterschaft | Firma Eaton holte bei Vereinsmeisterschaft alle vier Titel. HIRSCHBACH | Die Arbeiterkammer-Betriebsmeisterschaft im Kegeln wurde für den Bezirk Gmünd im Vereinssaal in Hirschbach ausgetragen. Die Mannschaftswertung bei den Damen konnte das Team der Firma Eaton mit 735 Kegeln klar vor der Firma Janetschek (692) entscheiden. Bei den Herren kam das Team der Firma Eaton (907 Kegel) auf Platz eins, gefolgt von der Mannschaft der Firma Leyrer + Graf (801). Dritter wurde die Firma Janetschek I (742), Rang vier ging an Janetschek II (678), den fünften Platz holte sich Janetschek III (628). Den sechsten Platz erreichte die Mannschaft der Firma Öko- und Sanierungs- bau (565). Die Einzelwertung der Damen entschied Sonja Stark (Eaton) mit 218 Kegeln für sich. Sie verwies Christina Sazma (Janetschek) mit 205 Kegeln und Ernestine Stark (Eaton) mit 187 Kegeln auf die Plätze. Die Einzelwertung der Herren ging an Johann Messavilla (Eaton) mit 251 Kegeln, Zweiter wurde Johann Honeder (Leyrer+Graf) mit 235 Kegeln knapp vor Norbert Bruckner (Eaton) mit 233 Kegeln. |
Getreidemühle an Mühlenhof
Erlös der "STONE FACTORY 2013" an Sozialprojekt. |
"Der Erlös wird für soziale Zwecke gespendet", stand zu lesen auf den Eintrittskarten der "STONE FACTORY" vorigen August in Schrems. |
Am Foto von links: Claudia Frank, Dunja Eisner, Thomas Lassnig (Team RadVit-Mühlenhof), Werner Müller (BRV Eaton) Erich Macho (ÖGB-Regionalsekretär und Florian Peichl (ÖGJ-Waldviertel Vorsitzender-Stellvertreter)
Präsentation des neuen Kino-Gutscheines
Im Rahmen der Jahresabschlusssitzung und Weihnachtsfeier der Gewerkschaftsjugend Waldviertel konnte der neue verhandelte Kinogutschein präsentiert werden. FSG-Vorsitzender Werner Müller, Jugendsekretär Raphael Fischer und ÖGB-Regionalsekretär Erich Macho bedankten sich bei der Feier für die großartige Arbeit der Jugendgruppe die zahlreiche Aktivitäten und das große Clubbing "The STONE FACTORY" im Jahr 2013 durchgeführt haben. ÖGJ-Sekretär Raphael Fischer konnte berichten, dass die Leistungen der waldvierteler Gruppe sogar in der Zentrale in Wien für Anerkennung und Beachtung gesorgt haben. |
Gewerkschaftsjugend Waldviertel übergibt Wuzzler an LBS Schrems
Erlös der "STONE FACTORY" für die SchülerInnen der Berufsschule Schrems Bei der Weihnachtsfeier der Landesberufsschule Schrems übergaben die Vertreter der Gewerkschaft einen Tischfußball - Tisch an die SchülerInnen der Landesberufsschule Schrems. Finanziert wurde er von dem Gewinn aus der Jugendveranstaltung "The STONE-FACTORY" die im Sommer im Hof der LBS stattfand. Alle jugendlichen Helfer, sämtliche waren Jugend-Vertrauens-Räte in den Waldviertler Betrieben, arbeiteten freiwillig und kostenlos mit und nur dadurch konnte ein Gewinn erzielt werden. Die Berufsschule stellte den Hof unentgeltlich zur Verfügung und es gelang eine tolle Veranstaltung mit über 400 Besuchern. Dies wurde zum Anlass genommen den SchülerInnen in der Berufsschule eine zusätzliche, die Gemeinschaft stärkende, Freizeitattraktion zu spenden. ÖGB-Jugendvorsitzende Verena Wurst (Fa. Pollmann) wünschte den Schülerinnen viel Spaß mit dem Wuzzler. |
Am Foto von links: |