Wechsel an der Spitze!
Neuer Betriebsratsvorsitzender bei Reissmüller Baugesellschaft |
Am Foto v.l.n.r. Andi Hitz Gewerkschaft Bau Holz, Franz Bittermann, neuer Betriebsratsvorsitzender Klaus Bittermann |
Auftakt für BRAK
Die BRAK (Betriebsrät*innenakademie) ist eine intensive und umfassende Ausbildung für Betriebsräte, dessen Ziel es ist, den Kolleginnen und Kollegen die best möglichsten Kernkompetenzen mit auf den Weg zu geben. Die Teilnahme ist auf 22 Personen limitiert und berechtigt nur dann zur Teilnahme, wenn im Vorfeld ein Kompetenzcheck, gewerkschaftliche Grundkurse (z.B. Gewerkschaftsschule) sowie eine Vorbereitungsklausur positiv absolviert wurden. Es freut uns daher besonders, dass sich heuer gleich zwei Kollegen aus dem Waldviertel für die BRAK qualifiziert haben: Kollegin Irene Burger (Fa. MKE) und Kollege Florian Kocaget. Wir wünschen den beiden Kollegen alles Gute und viel Erfolg für die Zeit in Hirschwang! |
Am Foto: PRO-GE Regionalsekretär Erich Macho, Irene Burger und MKE Arbeiter-Betriebsrats-Vorsitzender Walter Schmalzbauer |
Zentralbetriebsrats-Vorsitzender der Firma Eaton, KR Werner Müller und PRO-GE Regionalsekretär Erich Macho übergaben Florian Kocaget eine Schultüte zum "Schulstart" |
Feuer und Flamme für Verbesserungen in der Elementarpädagogik
Am 24. Jänner 2022 ist der Tag der Elementarpädagogik. Wichtiger denn je ist es, an diesem Tag auf die Forderungen der Beschäftigten aufmerksam zu machen und ihre tagtägliche Leistung auf’s Podest zu heben. Die Gewerkschaften werden daher bundesweit zahlreiche Aktionen organisieren, um ein starkes Zeichen für Verbesserungen in der Elementarpädagogik zu setzen. „Die Beschäftigten dürfen nicht länger ignoriert werden! Sie sind die ExpertInnen und wissen, welche Rahmenbedingungen es für eine angemessene Qualität in der Kinderbildung und -betreuung braucht“, so ÖGB NÖ Frauensekretärin Bernadette Korherr. Durch die Corona-Pandemie hat sich die ohnehin angespannte Situation nochmals verschlechtert – bei den meisten Maßnahmen wurde auf elementare Bildungseinrichtungen schlichtweg vergessen. „Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort waren wieder einmal auf sich allein gestellt“, kritisiert AK Präsidentin Renate Anderl. Es braucht umgehend Sicherheitskonzepte für Kindergärten und Horte, eine Teststrategie und Unterstützungspersonal. Hinzu kommt, dass die jahrelangen Forderungen der AK und des ÖGB nicht gehört wurden: 1 Milliarde Euro mehr pro Jahr für Elementarbildung, flächendeckender Ausbau von Kinderbildungseinrichtungen und Rechtsanspruch ab dem 1. Geburtstag, sofortige Ausbildungsinitiative, ein einheitliches Bundesrahmengesetz für Elementarpädagogik und Supervision für die Beschäftigten. Immer mehr Beschäftigte denken ans Aufhören oder haben sich aufgrund der enormen physischen und psychischen Belastungen bereits neu orientiert. Trotz des Impffortschritts ist in elementaren Bildungseinrichtungen nämlich keine Entspannung in Sicht. Andere Schutzmaßnahmen für Beschäftigte wie Maske-Tragen wäre für die Entwicklung der Kinder aber negativ – für viele MitarbeiterInnen bedeutet das zusätzlichen Stress durch die Angst vor Ansteckung. Außerdem wurden auch im aktuellen Budget der Regierung keine Mittel für Verbesserungen eingeplant. „Wir ermutigen alle KollegInnen, sich an den Aktionen am 24.1. zu beteiligen und hoffen auf die Solidarität von Eltern und all jenen, denen ein hohes Maß an Qualität in der Bildung wichtig ist“, so Korherr. Wo Aktionen geplant sind, erfahren Interessierte bei ihrer Gewerkschaft bzw. dem ÖGB NÖ. |
Am Foto: ÖGB NÖ Frauensekretärin Bernadette Korherr und ÖGB Regionalsekretärin Birgit Schrottmeyer |
Betriebsrats-Weihnachtswunder
Die Coronakrise, steigende Haushaltskosten (speziell im Winter die hohen Energiekosten) aber auch persönliche Schicksalsschläge treiben viele Menschen mittlerweile an ihr Existenzminimum. Das Betriebsratsteam der Firma Eaton in Schrems hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und engagiert sich heuer beim Ö3 Weihnachtswunder. |
![]() |
Waldviertler Gewerkschaftsjugend organisierte FIFA-Turnier
More Articles...
- ÖGB Regionalvorstandsseminar in Weitra
- ÖGB FRAUEN Regionalvorstandssitzung
- AK Gesundheitstruck in Schrems
- Gewerkschaftsschule - Einstiegstage in Hirschwang
- Gewerkschaftsschule in Gmünd
- Playstation FIFA-Turnier
- ÖGJ: Erste-Hilfe-Kurs in Gmünd
- Open Air Sommerkino 2021
- AKYoung & ÖGJ Bädertour
- 7. Open-Air Sommerkino