Gmünd
PRO-GE Regionalkonferenzen
BRAK erfolgreich absolviert!
Auftakt für BRAK
Die BRAK (Betriebsrät*innenakademie) ist eine intensive und umfassende Ausbildung für Betriebsräte, dessen Ziel es ist, den Kolleginnen und Kollegen die best möglichsten Kernkompetenzen mit auf den Weg zu geben. Die Teilnahme ist auf 22 Personen limitiert und berechtigt nur dann zur Teilnahme, wenn im Vorfeld ein Kompetenzcheck, gewerkschaftliche Grundkurse (z.B. Gewerkschaftsschule) sowie eine Vorbereitungsklausur positiv absolviert wurden. Es freut uns daher besonders, dass sich heuer gleich zwei Kollegen aus dem Waldviertel für die BRAK qualifiziert haben: Kollegin Irene Burger (Fa. MKE) und Kollege Florian Kocaget. Wir wünschen den beiden Kollegen alles Gute und viel Erfolg für die Zeit in Hirschwang! |
Am Foto: PRO-GE Regionalsekretär Erich Macho, Irene Burger und MKE Arbeiter-Betriebsrats-Vorsitzender Walter Schmalzbauer |
Zentralbetriebsrats-Vorsitzender der Firma Eaton, KR Werner Müller und PRO-GE Regionalsekretär Erich Macho übergaben Florian Kocaget eine Schultüte zum "Schulstart" |
Betriebsrats-Weihnachtswunder
Die Coronakrise, steigende Haushaltskosten (speziell im Winter die hohen Energiekosten) aber auch persönliche Schicksalsschläge treiben viele Menschen mittlerweile an ihr Existenzminimum. Das Betriebsratsteam der Firma Eaton in Schrems hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und engagiert sich heuer beim Ö3 Weihnachtswunder. |
![]() |
ÖGB Regionalvorstandsseminar in Weitra
AK Gesundheitstruck in Schrems
Von 20. bis 24.9. konnten Mitarbeiter der Fa. Eaton, der Waldviertler Schuhwerkstätte und der Gemeinde einen kostenlosen Gesundheitscheck durch den AK Gesundheitstruck nutzen (Formetric Wirbelsäulenvermessung, Psychologischer Fragebogen zur Messung von chronischem Stress, Body-Mass-Index, Bluthochdruck, Hörtest, Lungenfunktionsprüfung, Messwerte im Blut, Cholesterin und Triglyceride, Harnsäure, Leberwert (Y-Gt). |
![]() |
Gewerkschaftsschule - Einstiegstage in Hirschwang
Gewerkschaftsschule in Gmünd
Open Air Sommerkino 2021
Die Waldviertler Jugendvertrauensräte zeigten auch während der Corona-Pandemie einen starken Zusammenhalt und stellten heuer zum siebten Mal in Folge das beliebte Open-Air Sommerkino im Moorbad Schrems auf die Beine. Der Jugendstammtisch der Waldviertler Gewerkschaftsjugend legte bei seiner letzten Sitzung wieder die Organisation und den Arbeitsablauf für das Open-Air-Sommerkino im Moorbad Schrems fest. Zum mittlerweile 7. Mal fand am 13.8.2021 das Open-Air-Sommerkino im Moorbad Schrems statt. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen (3-G-Regel) wollten die Waldviertler Jugendvertrauensräte auch heuer wieder ein großartiges Event auf die Beine stellen. Organisiert von den Waldviertler Jugendvertrauensräten, ÖGJ NÖ und AKYoung NÖ sowie den Waldviertler Kinos, feierte der brandneue Film „Free Guy“ seine Premiere. Die Jugendlichen freuten sich über 251 Kinobesucher. |
Foto: Karl Tröstl |
Lohnverhandlungen in der Bau-, Holz- und Steinarbeiterindustrie
„Die Coronakrise hat von den Beschäftigten in der Bau-, Holz- und Steinarbeiterindustrie extrem viel abverlangt – unter schwierigen Arbeitsbedingungen und mit hohem Risiko wurde und wird während der Krise täglich weiter gearbeitet. Die Beschäftigten haben die Wirtschaft mit am Leben erhalten und verdienen eine angemessene Lohnerhöhung!“, so GBH NÖ Landes-VO & ÖGB VO STv. (Waldviertel Nord) KR Karl Votava. Die Forderungen sind u.a.:
Mehr Infos: https://www.gbh-news.at/kv2021/forderungen2021 |
![]() |
Telefonische Krankmeldung verlängert
Regina Köck, Betriebsrätin bei Firma Eaton & ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider freuen sich über einen weiteren Verhandlungserfolg des ÖGB: Die telefonische Krankmeldung bleibt erhalten! Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Möglichkeit geschaffen, sich auch telefonisch krankschreiben zu lassen – diese Möglichkeit, war aber nur bis Ende März befristet. Nur auf Druck des ÖGB konnte eine Wiedereinführung erzielt werden. Mehr dazu: https://www.oegb.at/.../telefonische-krankmeldung-wieder... |
![]() |
Lohnverhandlungen in der Elektroindustrie starten
„Wir benötigen spürbar und nachhaltig bessere Löhne und Gehälter sowie kürzere Arbeitszeiten. Von einer ständigen „Inflationsabgeltung“ hat außer der Industrie niemand etwas“, so René Steininger, BR bei Fa. Eaton. Am 11. März wurden die Forderungen von Pro-Ge & GPA an die Arbeitgeber der Sparte Elektro-Industrie weitergegeben. Ca. 120.000 Beschäftigte sind davon betroffen.
Mehr dazu:https://www.oegb.at/.../fruehjahrslohnrunde-fuer-120-000... |
![]() |
ArbeitnehmerInnenveranlagung nutzen
„Durch die ArbeitnehmerInnenveranlagung kannst du dir einiges an Geld zurückholen, dass dir zusteht! Dein Betriebsrat, die Gewerkschaft oder die Arbeiterkammer unterstützt dich gerne bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung!“ so BR-VO, KR Werner Müller von der Fa. Eaton. Steuer-Spartipps findest du auch hier: https://www.arbeiterkammer.at/10steuertipps |
![]() |
More Articles...
- Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit
- Regelungen für Homeoffice
- Über 1.000 Unterschriften gesammelt
- ÖGB Pensionistensitzung Waldviertel Nord und Süd
- Waldviertler Gewerkschaftsjugend organisierte Open-Air-Sommerkino
- Nicht nur schönreden, sondern auch tun
- Kabarettabend anlässlich des International Frauentages
- Die neue ÖGB-Blickfeld-Zeitung ist da
- Busfahrt zur Gesundheitsmesse ins WIFI
- PRO-GE-Pensionisten-Frühstück der Ortsgruppe Schrems