Zwettl
AK ÖGB Familienfest 2022
Auszeichnung für Landessiegerinnen
Mehr Schutz für schwangere Arbeitnehmerinnen
„Schwangere Frauen müssen nun besonders geschützt werden!“, sind sich Kornelia Liedl, (BR-VO STV., Post Zwettl) und Reinhold Schneider, ÖGB Regionalsekretär einig. Aus gesundheitlichen Gründen dürfen Schwangere generell keine FFP2-Masken tragen. Durch die neuen Verordnungen wird nun das Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen verpflichtend (außer man befindet sich alleine am Arbeitsplatz). Wir fordern daher eine unverzügliche und bezahlte Freistellung von schwangeren Kolleginnen, wenn die verpflichtende FFP2 Masken Tragepflicht kommt.
Weitere Infos: https://www.oegb.at/.../es-braucht-mehr-schutz-fuer... |
![]() |
Mehr Wertschätzung für Frauen
„Wir müssen diesen vielen unfairen Bedingungen, mit denen sich Frauen täglich konfrontiert sehen, entschlossen entgegentreten. Frauen haben mehr Wertschätzung und Anerkennung – gesellschaftlich und finanziell – verdient!“, so Doris Hofmann, ÖGB Frauen-Vorsitzende von Waldviertel Süd. Immer mehr Frauen sehen sich durch die Coronakrise in alte Rollenbilder zurückgedrängt. Gleichzeitig sind Frauen auch jene, die das gesellschaftliche Rad am Laufen halten. Mehr dazu: https://www.goed.at/aktuelles/news/wunschdenkenfairness/ |
![]() |
Waldhör fordert Qualitätsoffensive in Pflege- und Gesundheitsberufen
„Die Einbindung der Pflegeexperten im Zuge der „Taskforce Pflege“ ermöglichte es, gemeinsam ein Maßnahmenbündel zur Aufrechterhaltung eines krisenfesten und praxisnahen Gesundheits- und Pflegesystems in Österreich zu erarbeiten. Der daraus entstandene Ergebnisbericht trägt die Handschrift der Sozialpartner und muss nun als Leitlinie für künftige Maßnahmen dienen“, begrüßt Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft, den Beteiligungsprozess sowie die damit verbundenen Handlungsempfehlungen im Pflegebereich.
„…jetzt gilt es, eine rasche Einigung zwischen Bund sowie Ländern zu erzielen, um die hohe Qualität in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen weiterhin sicherzustellen“, fordert Waldhör die rasche Umsetzung der Maßnahmen. Diese umfassen unter anderen:
Mehr dazu: http://www.gesundheitsgewerkschaft.at/ |
![]() |
Kinderbetreuungsplätze endlich ausbauen!
Pflegeberufe: Forderung nach Verbesserung
Der Mangel an Pflegekräften zeigt sich in der Corona-Krise besonders stark. Schon seit Jahren führen unregelmäßige Arbeitszeiten mit geteilten Diensten bzw. Wochenenddiensten, instabilen Dienstplänen, psychischen und körperlichen Belastungen, wenig Freizeit und schlechter Bezahlung dazu, dass sich nur wenige Menschen für den Pflegebereich interessieren. Andrea Kletzl vom Landesklinikum Zwettl und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider fordern endlich Lösungen betreffend Arbeitsbedingungen, Entgelt und Ausbildung zu erarbeiten. |
![]() |
AK/ÖGB Regionaltour/Präsidententag im LKH Zwettl
AK NÖ Präsident Markus Wieser und AK/ÖGB Vertreter der Region Waldviertel-Süd besuchen gemeinsam mit 2 Personalvertretern die einzelnen Stationen und Abteilungen des LKH Zwettl; Folder werden verteilt, das persönliche Gespräch bietet Gelegenheit, berufliche Anliegen vorzubringen. |
|
|
Regionaltour Bad Traunstein |
Ehrung für Franz Redl
Am Bild von links nach rechts: AK-Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Zwettl - Jürgen Binder, Betriebsratsvorsitzende und Nachfolgerin des Geehrten im LKH Zwettl – Andrea Kletzl, Franz Redl, BR im LKH Zwettl – Gertraud Hofbauer |
Franz Redl, der langjährige ÖGB-Regionalvorsitzende der Region Waldviertel-Süd und Betriebsratsvorsitzender des LKH Zwettl, erhielt am Dienstag, den 16. Mai bei einer Festveranstaltung anlässlich der Landesehrungen im Landhaus St. Pölten das goldene Verdienstzeichen des Landes Niederösterreich aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Personalvertreter im Landesdienst. |